



Mullwindeln mit schönen Motiven
Spucktücher im hübschen Viererpack mit schön skizzierten Tieren der Wildnis.
Mullwindeln sind praktische Helfer im Alltag mit den Kindern.
Hier finden Sie Anregung zur Verwendung:
Mullwindeln als Spucktücher
Solange Sie Ihr Baby voll stillen, wird es häufig aufstoßen müssen. Das war bei unseren Kindern auf jeden Fall so ! In den meisten Fällen wird ein kleiner oder größerer Schwall Restmilch zurück
ans Tageslicht befördert und erwärmt Ihre Schulterpartie. Zum Schutz der Kleidung wird die Mullwindel hier als Spucktuch eingesetzt.
Mullwindeln als Kopfkissenersatz
Kopfkissen sind für Babys und Kleinkinder nicht geeignet. Zum Schutz der Matratze bzw. des Bezuges kann die Mullwindel flach im Kopfbereich des Babys gelegt werden. Größere Mullwindeln können an den Seiten unter der Matratze festgeklemmt werden.
Mullwindeln für Unterwegs
Ob als Blendschutz vor dem Autofenster, als Zugschutz über dem Kinderwagenverdeck (aber Achtung: Hier darauf achten, dass immer noch genügend Luft in den Kinderwagen gelangt. Sonst könnte es zu einer Überhitzung kommen. Vor UVA Strahlung schützt das Material nicht! ) Mullwindeln dienen ebenso als Unterlage beim Wickeln oder als leichte Decke im Sommer. Aber auch als Kopfschutz/Piratentuch kommt es zum Einsatz, wenn die Mütze gerade nicht greifbar ist.
Mullwindeln im täglichen Umgang
Mullwindeln sind aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken, als Lätzchen, Waschlappen oder als Kopfkissen.
Aber was sind eigentlich Mullwindeln?
Das feine, lockere Baumwollgewebe, aus dem die Mullwindeln gearbeitet werden, nennt sich Mull (die Kurzform von mulmul / malmal = Musselin). Leicht zu erkennen sind die Mullwindeln an Ihrer Struktur, der Webart. Hier sind ganz feine Karos zu erkennen, manchmal auch Rauten. Je nach Herkunftsland und Einsatzgebiet werden die Mullwindeln in verschiedenen Größen angeboten. Bei deutschen Herstellern in einer kleinere Variante, etwa 80 cm x 80 cm, und in der Swaddle-Größe/Puckgröße 120 cm x 120 cm. Scandinavische Hersteller fertigen die Mullwindeln eher inden Größen 60 cm x 70 cm und 120 cm x 120 cm.
Mullwindeln waren früher meist weiß. Das lag daran, dass die Mullwindeln ausgekocht werden mussten. Heutzutage wird das neutrale Weiß mit niedlichen Motiven und fröhlichen Farben aufgewertet. Weiße Mullwindeln sind auch heute bis 90 / 95 °C waschbar. Bei der bedruckten Variante sind es in der Regel 60 °C. Hierzu sollte man immer den entsprechenden Pflegehinweisen folgen.
Man sollte sich nicht wundern, dass Mullwindeln zu Anfang sehr fein, ja fast durchscheinend sind. Je öfter Sie aber eine Mullwindel waschen, desto griffiger und dicker wird sie Ihnen vorkommen.
Nach dem Waschen sind die Mullwindeln häufig wellig und unstruckturiert, dadurch verstärkt sich aber die Saugkraft, ein Effenkt, den wir alle sehr schätzen.
Die Mussuline-Struktur ist seit Jahrzehnten der ideale Helfer bei oder nach den Mahlzeiten, ob Zuhause oder unterwegs. Viele Babys lieben diese Tücher als Schnuffeltuch zum Einschlafen.
Das Set erhalten Sie in einer dekorativen Kartonverpackung, ideal zum Verschenken. Erfahrene Eltern wissen: Mulltücher kann man nie genug
im Haus haben.
Das Set erhalten Sie in einer dekorativen Kartonverpackung, ideal zum Verschenken. Erfahrene Eltern wissen: Mulltücher kann man nie genug im Haus haben.
- 100% Bio-Baumwolle, GOTS zertifiziert
- Reines Naturprodukt, Allergiker geeignet
- Weich, hautfreundlich und atmungsaktiv
- Waschmaschinen und Trockner geeignet
- Vielseitig einsetzbar, ob zuhause oder unterwegs
- Kuscheliges und saugstarkes Musselin
- Größe 65x65cm